Die A. R. S. Dragon ist ein Kriegsschiff der galaktischen Sternenflotte. Typ: Kaunett. Eigentlich ein um-gebauter Cordischer Marodeur. Befehlshaber: Kommandeur Juno Keniatta. Des Weiteren gehören zur Besatzung:
– Magnus-Minor Klaus Steinbach.
– Minor III. Grades Jean-François Minette, genannt Krümel.
– Minor III. Grades Ungnat Havannadalshunkurt, genannt Hippie.
– Minor III. Grades Minus Mimusus, genannt Munster.
Gemeinsam bilden diese Offiziere die legendäre Dragon-Crew.
Die fünf Offiziere zeichnen sich durch individuelle Fähigkeiten, Stärken und Schwächen aus. Sie alle sind keinesfalls perfekt, verkörpern große Individualisten, die durch ihre jeweiligen Erfahrungen geprägt wurden. Daraus eine schlagkräftige Truppe zu formen, war für Kommandeur Keniatta nicht so einfach. Ihm gelang das Kunststück Dank seiner eigenen Führungsqualitäten. Völlig Vorurteilsfrei ging Keniatta an die Sache heran und erwarb sich so den Respekt und das Vertrauen seiner Leute. Nicht zuletzt deshalb, weil er bestimmte Prinzipien nicht nur abstrakt predigt, sondern aktiv vorlebt!
Dazu gehört beispielsweise auch, dass er bestrebt ist, jeden seiner Männer möglichst so einzusetzen, wie es dessen Fähigkeiten entspricht. Natürlich lassen die sich nicht immer klar voneinander abgrenzen:
Beispielsweise ist es vor allem Krümel, der sich bereitwillig durch Einsatzbefehle und das beigefügte Informationsmaterial nagt, sowie zusätzliche Erkundigungen einholt. Diese Tätigkeit käme für Steinbach einer Strafarbeit gleich. Dafür hätte er absolut keine Ausdauer. Im Gegenzug ist Krümel kein Draufgänger. Schießereien oder Kämpfe, Mann gegen Mann, sind nicht seine Sache. Keniatta wiederum kann besser Berichte verfassen, als welche bearbeiten. Daher ist auch er äußerst dankbar für Krümels theoretische Fleißarbeit und entbindet ihn dafür von praktischen Tätigkeiten, die mehr was für Hippie oder Munster sind. Allerdings ist Munster von seinem Denken und Handeln Krümel näher, als seinem Cousin Hippie. Dessen Auftreten zeichnet sich wiederum durch ein hohes Maß an Tatkraft aus, was an Steinbach erinnert. Freilich ist der noch impulsiver und löst ein Problem gern mal ungestüm mit der Brechstange. Seine Fähigkeiten als Schütze oder Pilot decken sich hingegen mehr mit Munsters Talenten.
Wie man sieht, überschneiden sich hier und da gewisse Persönlichkeitsmerkmale. Bei aller Individuali-tät darf man natürlich nicht vergessen, dass die galaktische Sternenflotte der Allianz kein Wunschkonzert ist! Man kann sich also nicht immer aussuchen, was man gerade tun möchte. Dennoch kommt es Kommandeur Keniatta im Innenverhältnis darauf an, dass sich seine Untergebenen im Alltag wunderbar ergänzen. Jeder ist für die Tätigkeiten eingeteilt, die ihm am meisten liegen, was letztlich allen zu Gute kommt.
Darüber hinaus ist der Zusammenhalt der Dragon-Crew stark ausgeprägt. Man ist fast so etwas wie eine kleine Familie. Dennoch legt Keniatta Wert darauf, dass es sich um keine in sich geschlossene eingefleischte Truppe handelt, die sich im eigenen Mikrokosmos bewegt, in den Außenstehende keinerlei Einblick bekommen oder sich nur schwer integrieren lassen. Eine solche Geisteshaltung würde seinem Arbeitsethos zutiefst widersprechen. Das ist jedem seiner Männer bekannt, die genau wissen, was sie an ihrem Kommandeur haben. Jeder einzelne ist bestrebt, seine Pflichten gewissenhaft zu erfüllen. Dabei steht stets der Schutz des Lebens an erster Stelle. In Not geratenen Zeitgenossen zu helfen, ist selbstverständlich — einerlei welcher Rasse, Religion oder Staatsphilosophie diese auch verpflichtet sein mögen.